MINIMAL-INVASIVE THERAPIE & INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE
Sowohl für stationäre, aber auch ambulante Patienten werden die minimal-invasiven Therapien und die Verfahren der modernen interventionellen Radiologie immer wichtiger. Was früher noch operiert werden musste, lässt sich heute oft mittels eines Katheters, der in den Körper eingeschoben wird, angehen. Eine Operation mit ihren Folgen kann so vermieden werden. Eingriffe, welche früher mehrere Tage Spitalaufenthalt bedeutet haben, können heute ambulant an einem Tag durchgeführt werden.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten eröffnen verschlossene Gefässe, entfernen Blutgerinnsel, entnehmen Gewebeproben an schwer zugänglichen Orten im Körper, stoppen Blutungen, veröden Leber- und Knochentumore, entlasten die Gallenwege, legen Katheter für die Chemotherapie ein, führen Schmerztherapie durch, usw. Gute Netzwerk-Kontakte mit verschiedenen Universitätsspitälern erlauben unseren Spezialisten dort innovative Therapieverfahren zu erlernen und dann im Thurgau als Neuerung einzusetzen. Nur wenige Untersuchungen und Eingriffe, wie z.B. die sehr seltenen Eingriffe am Gehirn, bieten wir bewusst nicht selbst an, sondern kooperieren mit ausserkantonalen Partnerspitälern. Die Vorabklärungen, Sprechstunden und die Nachsorge erfolgen aber in allen Fällen in unserer interventionell-radiologischen Sprechstunde im Kantonsspital Frauenfeld.
Anmeldungen Sprechstunde
Pfaffenholzstrasse 4, 8500 Frauenfeld
+41 58 144 71 65
radiologie.ksf@team-radiologie.ch
Bei Fragen stehen unsere Fachärztinnen und Fachärzte mit spezieller Ausbildung/Diplomen/Expertise gerne zur Verfügung:
Leitung: Dr. med. Alexander März
alexander.maerz@team-radiologie.ch |
PD Dr. med. Stefan Duewell
stefan.duewell@team-radiologie.ch
Prof. Dr. med. Ulrich Grosse
ulrich.grosse@team-radiologie.ch
Dr. med. Thomas Pabst
thomas.pabst@team-radiologie.ch
Dr. med. Tobias Thieme
tobias.thieme@team-radiologie.ch