NEWS AUS DEN INSTITUTEN
26. April 2021
MR-Traktionsarthrographie
An unseren Standorten führen wir die Magnetresonanzuntersuchungen des Hüftgelenks mit der genauesten Methode durch, der sogenannten Traktionsarthrogaphie.
Nach Injektion eines Kontrastmittels ins Gelenk wird der Gelenkspalt unter leichtem Zug am Bein sichtbar gemacht. Die Gelenkflächen werden etwas auseinandergezogen, das Kontrastmittel läuft dazwischen, und die Knorpeloberflächen des Hüftkopfs und der Pfanne werden separat erkennbar (siehe Abbildungen).
So lassen sich die Knorpeloberflächen separat beurteilen und selbst kleinste Schäden des Knorpels können zur Darstellung kommen. Das Erkennen einer beginnenden Arthrose wird deutlich verbessert.
Organzentrierte Radiologie: ABDOMINELLE, UROGENITALE & NOTFALL-BILDGEBUNG
Von der Leber bis zur Prostata: Unser Team deckt das gesamte Spektrum der abdominellen, urogenitalen und Notfall-Bildgebung ab. Unter der Leitung von PD Dr. med. Dominik Deniffel bieten wir zuverlässige Diagnostik – von Vorsorge bis Akutmedizin.
Neue Mitarbeitende: Herzlich willkommen im Team!
Neu im Team Radiologie Plus
EBIR-ES Zertifizierung für Prof. Dr. med. Ulrich Grosse
Wir gratulieren Prof. Dr. med. Ulrich Grosse, Chefarzt der Radiologie am Kantonsspital Frauenfeld, ganz herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen „European Certification for Endovascular Specialists” (EBIR-ES) der CIRSE (Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe)!
Neue Mitarbeitende: Herzlich willkommen im Team!
Neu im Team Radiologie Plus